XML

Intensive Care MedicineSpringer-VerlagFulltext XML/TeX
Shekhar/Xiong: Encyclopedia of GISSpringer NYFulltext XML/TeX

le-tex erbringt folgende XML-Dienstleistungen:

  • direkten Satz aus XML – vom Datenbankreport über Fachzeitschriftenartikel bis hin zu komplexen mehrbändigen Enzyklopädien mit hunderten Einträgen und tausenden Seiten,

  • Konvertierung von TeX, Word, Excel, InDesign etc. nach XML,

  • Rückkonvertierung von XML nach TeX oder Word (damit der Autor die Daten in gewohnter Umgebung für Folgeauflagen bearbeiten kann),

  • Strukturierung von Referenzen,

  • Verwaltung umfangreicher Querverweis- und Verzeichnisapparate und

  • Entwurf von DTDs/Schemas und medienneutralen Workflows.

Dabei werden sowohl kundenspezifische (z. B. Springer A++, WileyML) als auch Standard-Dokumenttypen (z. B. DocBook, TEI, DITA) unterstützt.

Über DTD/Schema hinausgehende inhaltliche Restriktionen werden typischerweise mittels ISO Schematron durchgesetzt.

Mit Hilfe von Standard-Technologien wie XPath 2.0, XSLT 2.0 und DOM, zum Teil in Verbindung mit Hochsprachen wie Ruby und Perl, transformiert le-tex XML-Daten von einem Dokumenttyp zu einem anderen, generiert Verzeichnisse oder tabellarische Inhalte zur Weiterverarbeitung in einer relationalen Datenbank oder Tabellenkalkulation.

Ausgefeilte Tools existieren für folgende Aufgaben:

  • Strukturierung von Referenzen;

  • Konvertierung von Formeln aus und nach MathML;

  • Konvertierung von Legacy-InDesign- oder -Quark-Dokumenten nach XML;

  • Packen in Containerformate (z. B. IDPF EPUB);

  • Bearbeitung von CALS-Tabellen;

  • unscharfe Textsuche

    • zum Auffinden von Querverweisen,

    • zur Duplikatbereinigung bei konsolidierten Referenzen

    • und zur Kodierung von Indexbegriffen.

le-tex ist in der Lage, XML-Daten direkt zu setzen. Das Ergebnis ist dabei den meisten XSL-FO-Engines überlegen, da TeX als Backend zum Einsatz kommt. TeX eignet sich als Print-Backend-System für Loseblattsammlungen, Fulltext-XML-Zeitschriften sowie für jede andere Art strukturierten oder semistrukturierten Inhalts. le-tex setzt zahlreiche Fulltext-Zeitschriften und -Bücher in TeX, vorwiegend direkt aus XML-Quelltext, aber auch InDesign und Word kommen als Backend-Systeme zum Einsatz.

Kontakt