Struki

Literatur effizient strukturieren

Die Verlinkung von Literaturverweisen in Online-Publikationen ist ein Mehrwert für Leser­innen und Leser und wird zunehmend zur Standardanforderung an wissenschaftliche Publikationen. Eine exakte und konsistente semantische Auszeichnung der Literaturstellen trägt wesentlich dazu bei, die korrekten Verlinkungen innerhalb eines Manuskriptes automatisch erzeugen zu können. Sie vereinfacht darüber hinaus den Zugang zu weiterführenden Informationen. Das Tagging manuell vorzunehmen, ist mit erheblichem Aufwand verbunden.

Mit „Struki“ entwickelte le-tex daher ein Tool für die eigenen Produktionsabteilungen, das diesen Arbeitsschritt unterstützt und erleichtert. Inzwischen steht Struki auch unseren Kundinnen und Kunden zur Verfügung und kann von Ihnen, Ihren Dienstleistern oder Autor*innen genutzt werden.

Struki kann interaktiv mittels Browser bedient oder in Ihre automatisierten Workflows eingebunden werden. Die Literaturstellen werden in Struki hochgeladen und deren Bestandteile dort automatisch analysiert und getaggt. Eine manuelle Nachbearbeitung ist dabei möglich.

Ein weiteres wesentliches Feature von Struki ist die Formatierung der Literaturangaben auf Grundlage des ausgewählten Zitierstils, die Einheitlichkeit innerhalb eines Dokuments und darüber hinaus gewährleistet. Einige Standardzitierstile sind in Struki bereits voreingestellt, individuelle Konfigurationen aber möglich.

Sind Literaturstellen unvollständig, werden an den entsprechenden Positionen im Quelldokument Hinweise angebracht.

Die strukturierten und formatierten Referenzen werden schließlich in die Word- oder TeX-Datei eingefügt oder als XML-Datei zum Import bzw. als Skript zur Modifikation des Ausgangsdokuments zur Verfügung gestellt.

Struki unterstützt Sie dabei, Literaturangaben in Form zu bringen und konsistente Daten zu gewinnen.

Tel: +49 341 355356 127

Fax: +49 341 355356 527

Features

  • Ein- und Ausgabeformate: XML, DOCX, IDML, TeX, HTML

  • vollautomatische oder interaktive ­Strukturierung (Analyse der ­Literaturstellen und Tagging der Bestandteile in XML, z. B. author, title, year, start_page etc.)

  • Bedienung per Browser oder automatisierte Nutzung via REST-API

  • Abfrage von Crossref und Anreicherung mit DOI

  • Formatierung der semantisch ­ausgezeichneten XML-Referenz gemäß ausgewähltem Zitierstil